Anni’s Classic Burger mit Rinderpatty und Brioche Bun

Dieser Burger braucht keinen Schnickschnack – nur gutes Fleisch, kräftige Röstaromen und die richtige Balance zwischen Würze, Frische und Säure. Du kombinierst saftige Rinderschulter mit aromatischer Brust, wolfst das Fleisch grob und würzt es direkt – so entsteht ein Patty mit Struktur und Charakter.

Beim Grillen setzt die Maillard-Reaktion ein: Außen knusprig, innen saftig, mit einem Schmelz aus Cheddar obendrauf. Dazu kommt knuspriger Bacon, frische Tomate, ein Klecks Senf, Ketchup und als Krönung: deine selbst gepickelten roten Zwiebeln. Die bringen Süße, Säure und den gewissen Kick, der alles zusammenbringt.

Buttergeröstete Brioche Buns runden das Ganze ab – außen leicht kross, innen weich und buttrig. Suchtgefahr!

Anni’s Classic Burger mit Rinderpatty und Brioche Bun

Rezept von AnjaGang: HauptgangKüche: Amerikanisch
Portionen

4

Burger
Zubereitungszeit

30

Minuten
Koch-/Backzeit

20

Minuten
Gesamtzeit

1

Stunde 

10

Minuten

Zutaten

  • Für das Patty
  • 300 g Rinderschulter

  • 150 g Rinderbrust (Brisket)

  • (Alternativ: Fleisch beim Metzger wolfen lassen oder 450 g Rinderhack mit ca. 20% Fettanteil kaufen)

  • 2 TL Salz

  • 1 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

  • 1 TL Knoblauchgranulat

  • 1 TL Zwiebelgranulat

  • Für den Belag
  • 4 Scheiben Cheddar

  • 4 Scheiben Bacon

  • 2 Tomaten, in Scheiben geschnitten

  • etwas mittelscharfen Senf

  • gutes Ketchup

  • einige Blätter Römersalat

  • gepickelte rote Zwiebeln (hier geht’s zum Rezept für gepickelte rote Zwiebeln)

  • Außerdem
  • 4 Brioche Burger Buns (hier geht’s zum Rezept für Brioche Burger Buns)

Anweisungen

  • Wenn du das Fleisch selber wolfst
  • Schneide Schulter und Brisket in kleine Stücke und friere sie etwa 30 Minuten leicht an – ebenso wie die Schnecke deines Fleischwolfs. So bleibt das Fleisch beim Wolfen schön kühl.
  • Gib das angefrorene Fleisch in eine große Schüssel und würze es vor dem Wolfen mit Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelgranulat. Das Granulat sorgt für ein feines Aroma und ist ideal, wenn du Patties einfrieren möchtest.
  • Wolfe das Fleisch grob und schmecke die Masse nach Belieben mit ein wenig Tabasco ab.
  • Pattys formen
  • Forme aus der Fleischmasse vier Burger-Pattys – am besten mit einer Burgerpresse. Drücke sie dabei nur so fest wie nötig: Die Pattys sollten zusammenhalten, aber nicht zu kompakt sein.
  • Ran ans Feuer!
  • Halbiere die Brioche Buns und bestreiche die Schnittflächen dünn mit Butter. Röste sie mit der Schnittseite nach unten auf einer Grillplatte oder Pfanne goldbraun.
  • Grille die Patties bei hoher Hitze etwa 3 Minuten auf der ersten Seite. Dann wende sie und lege sofort je eine Scheibe Cheddar auf jedes Patty.
  • Grille die zweite Seite ebenfalls ca. 3 Minuten, bis der Käse schön geschmolzen ist und das Patty außen Röstaromen entwickelt hat.
  • Brate parallel die Baconscheiben in einer Pfanne knusprig.
  • Setze deinen Burger zusammen
  • Jetzt kommt der beste Teil: der Zusammenbau! So schichte ich meinen Classic Burger – von unten nach oben:
    1. Brioche Bun (unter Hälfte)
    2. Ein Klecks Senf und Ketchup
    3. Salatblatt (z.B. Römersalat)
    4. Rindfleisch Patty
    5. 1-2 Scheiben Tomate
    6. Ein Klecks Ketchup
    7. Gepickelte rote Zwiebeln
    8. Knuspriger Bacon
    9. Brioche Bun (obere Hälfte)

Notizen

  • Bei deinem Belag und den Saucen sind dir und deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Eine leckere Burger-Sauce oder eine BBQ-Sauce passen genauso gut – tob dich aus!

One Comment

  1. Das Rezept, einfach nur WOW…!!! Ich musste es direkt ausprobieren. Es sah zwar nicht ansatzweise so klasse aus wie dein Burger aber ich war zufrieden mit dem Ergebnis. Die Schritt für Schritt Anleitung macht es sogar mir möglich ein ansehnliches Ergebnis zu bekommen.
    Weiter so, ich freue mich schon auf tolle neue Rezepte. 👨🏼‍🍳🤌🏼

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*