Diese roten Zwiebeln haben eine Verwandlung hinter sich, die sich sehen (und schmecken) lassen kann. Im heißen Sud aus Weißwein, Essig, Zucker und Gewürzen geben sie ihren Tränen treibenden Charakter auf und entwickeln eine angenehm milde Säure, gepaart mit feiner Süße und einem Hauch Zitronenaroma.
Physikalisch betrachtet sorgt die Kombination aus Hitze und Säure dafür, dass sich die Zellstrukturen der Zwiebeln verändern: Die Zellwände werden leicht aufgebrochen, wodurch Aromen tief ins Innere vordringen können. Gleichzeitig setzt ein osmotischer Austausch ein – Wasser wird entzogen, Geschmack wird aufgenommen. Die kräftige rote Farbe intensiviert sich oder geht teilweise in den Sud über, was zusätzlich für ein schönes Farbspiel sorgt.
Das Endprodukt überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern auch durch seine Vielseitigkeit. Die Zwiebeln bleiben knackig, aber nicht roh, und passen hervorragend zu Burgern, Bowls, Käseplatten oder gegrilltem Fleisch. Im Kühlschrank sind sie wochenlang haltbar – natürlich nur, wenn sie nicht vorher schon aufgegessen sind.
Gepickelte rote Zwiebeln
Gang: BasicsKüche: Deutsch1
Glas50
Minuten25
Minuten1
Stunde10
MinutenZutaten
- Für den Sud
375 ml weißer Balsamico
250 ml Weißwein, trocken
250 ml Wasser
250 g Zucker
125 ml Weißweinessig
25 g Salz
12 g Pfefferkörner, weiß
5 g Senfkörner
5 g Wacholderbeeren
5 g Piment
Abrieb einer halben Zitrone
- Zum Einlegen
ca. 8 rote Zwiebeln (je nach Größe)
Anweisungen
- Alle Zutaten bis auf den Zitronenabrieb in einen großen Topf geben und aufkochen. Danach die Hitze reduzieren und die Flüssigkeit für ca. 20 Minuten sanft köcheln lassen (nicht sprudelnd kochen).
- Den Topf vom Herd nehmen, den Zitronenabrieb hinzufügen und alles 30 Minutenziehen lassen, damit sich die Aromen voll entfalten.
- Während der Sud zieht, die roten Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Die Menge kann je nach Größe variieren – wichtig ist, dass die Zwiebeln später vollständig mit Sud bedeckt in das Glas passen
- Den Sud durch ein feines Sieb abgießen, in einen sauberen Topf geben und noch einmal kurz aufkochen.
- Die geschnittenen Zwiebeln in ein sterilisiertes Aufbewahrungsglas (z. B. Einmachglas oder Schraubglas) füllen.
- Den heißen Sud vorsichtig über die Zwiebeln gießen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
- Das Glas sofort fest verschließen und vollständig abkühlen lassen. Anschließend im Kühlschrank lagern.
Notizen
- Die eingelegten Zwiebeln sind im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar. Achte beim Entnehmen auf sauberes Besteck, damit sie lange frisch bleiben.
- Tipp: Ideal als Topping für deinen Classic Burger, in Bowls, zu Grillfleisch oder als aromatische Beilage zu Käseplatten.