Warme Zimtschnecken – fluffig, zimtig, unwiderstehlich!

Diese Zimtschnecken sind mehr als nur Gebäck – sie sind ein kleines Stück Zuhause. Mit einem weichen Hefeteig, der Zeit zum Aufgehen bekommt, und einer ordentlichen Portion Zimt-Zucker-Füllung duftet schon beim Backen die ganze Küche nach Wohlfühlen. Wenn du magst, gib dem Frosting noch etwas Zitronen- oder Orangenabrieb – das macht sie besonders fein, gerade an grauen Tagen.

Damit der Teig so schön locker wird, braucht es ein bisschen Geduld und Fingerspitzengefühl. Durch die Wärme und Zeit beginnt die Hefe, Kohlenhydrate in Kohlendioxid umzuwandeln. Das sorgt für die luftige Struktur, die beim Backen dann stabil bleibt. Ein kleines Küchenwunder – ganz ohne Zauberei, nur mit Hefepower.

Am besten schmecken die Schnecken noch leicht warm, mit einem Klecks Frischkäse-Frosting obendrauf. Perfekt für den Sonntagskaffee, als Mitbringsel oder einfach so, wenn du dir was Gutes tun willst.

Fluffig-weiche Zimtschnecken

Rezept von AnjaGang: Nachspeise, Süße Teilchen, GebäckKüche: Deutsche Küche
Portionen

12

Zimtschnecken
Zubereitungszeit

2

Stunden 

20

Minuten
Koch-/Backzeit

18

Minuten
Gesamtzeit

2

Stunden 

38

Minuten

Zutaten

  • Für den Hefeteig
  • ½ Würfel Hefe

  • 130 ml lauwarme Milch

  • 60 g Kristallzucker

  • 375 g Weizenmehl, Type 405

  • ½ TL Salz

  • 1 Ei

  • 50 g weiche Butter

  • 30 g Sonnenblumenöl

  • 60 g lauwarmes Wasser

  • Für den Zimtbelag
  • 30 g Butter

  • 75 g braune Butter

  • 2 TL Zimt

  • 1 Prise Salz

  • Optional: Frischkäse Frosting
  • 60 g Frischkäse, Doppelrahmstufe

  • 1 TL Puderzucker

  • 1 TL Vanillezucker

  • etwas Zitronen- oder Orangenabrieb (besonders lecker in der Winterzeit)

Anweisungen

  • Milch mit 1 TL Zucker und 2 EL Mehl verrühren. Die Hefe hineinbröckeln, auflösen und 30 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden.
  • Mehl, Salz und restlichen Zucker in einer Schüssel mischen.
  • Ei, Butter, Öl und Wasser dazugeben. Hefemischung zugießen und mit Knethaken ca. 12 Minuten kneten.
    Tipp: Fenstertest machen: Dafür ein kleines Stück Teig dünn zwischen den Fingern auseinanderziehen. Reißt er nicht sofort und lässt Licht durch, ist er gut ausgeknetet.
  • Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen verdreifacht hat. Je nach Triebkraft der Hefe, Mehl und Raumtemperatur kann das unterschiedlich lange dauern.
  • Zimt, braunen Zucker und Salz mischen. Die Butter schmelzen. Die Form mit Trennspray (alternativ Butter, aber nicht die geschmolzene!) einfetten.
  • Teig rechteckig (3–5 mm dick) ausrollen, mit Butter bestreichen, Zimt-Zucker-Mix gleichmäßig darüberstreuen. Von der Längsseite her straff aufrollen.
  • In 12 gleichmäße Stücke schneiden und in die Form legen.
    Tipp: Ein Küchengarn statt eines Messers verwenden. Dafür das Garn unter die Rolle legen, die beiden Enden überkreuzen und zuziehen, sodass das Garn die Rolle durchtrennt.
  • Die Form abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Zimtschnecken 15–18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Zimtschnecken schmecken am Besten wenn sie lauwarm sind!
  • Optional: Frischkäsefrosting
  • Frischkäse, Puderzucker und Vanillezucker klümpchenfrei verrühren.
  • Mit Zitrusabrieb abschmecken. Kurz vor dem Servieren auf lauwarme Schnecken streichen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*