Dolmadakia, die kleinen gefüllten Weinblätter aus Griechenland, sind ein echter Klassiker der mediterranen Küche.
Ich liebe sie und bräuchte beim Griechen nichts anders mehr: Zart gegarte Weinblätter, gefüllt mit einer aromatischen Mischung aus Reis, frischem Gemüse, Kräutern und Zitronensaft, ergeben ein leichtes, sommerliches Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt.
Ob als Vorspeise, Bestandteil einer Mezze-Tafel oder als leichtes Hauptgericht: Dolmadakia begeistern durch ihre Frische und mediterrane Leichtigkeit. Dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du die gefüllten Weinblätter ganz einfach selbst machen kannst – inklusive Tipps, wie sie besonders aromatisch gelingen.
Dolmadakia – Gefüllte Weinblätter wie in Griechenland
Gang: Mezze, Hauptspeise, BeilageKüche: Griechisch5
Personen1
Stunde50
Minuten40
Minuten2
Stunden30
MinutenZutaten
350 g eingelegte Weinblätter (z. B. aus dem Glas, erhältlich im türkischen Supermarkt)
3 Frühlingszwiebeln
100 g Lauch
200 g Risottoreis
2 Karotten
5 konfierte Knoblauchzehen (alternativ: milder, gegarter Knoblauch)
1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
1 Bund Minze
1 Bund Dill
1 Bund Schnittlauch
2 Bio-Zitronen (Abrieb von 1 Bio-Zitrone, Saft und Scheiben von beiden Bio-Zitronen)
200 ml trockener Weißwein
200 ml Gemüsefond
Olivenöl
Salz und Pfeffer (z. B. Melange Noir)
Anweisungen
- Frühlingszwiebeln und Lauch fein hacken und in einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl glasig dünsten. Dann die Karotten fein raspeln und untermischen.
- Den Risottoreis hinzufügen, kurz mitrösten und mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. Den konfierten Knoblauch einrühren.
- Dill, Minze und Schnittlauch fein hacken, zusammen mit dem Abrieb einer Zitrone unter die Reis-Gemüse-Mischung heben. Mit Weißwein ablöschen und unter Rühren einkochen lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist. Die Füllung vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Tipp: Der Reis sollte noch leicht bissfest bleiben, da er beim Garen in den Weinblättern nachgart.
- Die eingelegten Weinblätter abspülen, um Salz und Lake zu entfernen, und vorsichtig die Stiele entfernen. Blätter mit Rissen oder Verfärbungen aussortieren – diese kannst du später perfekt als Unterlage im Topf nutzen.
- Zum Füllen ein Weinblatt mit der glatten Seite nach unten ausbreiten, einen Teelöffel Füllung ins untere Drittel geben, die Seiten einschlagen und straff aufrollen. Tipp: Nicht zu locker wickeln, da der Reis beim Garen etwas aufquillt.
- Den Boden eines breiten Topfes mit den aussortierten Weinblättern auslegen, die gefüllten Dolmadakia dicht nebeneinander einschichten. Dabei auch eine zweite Lage bilden, falls nötig. Zitronenscheiben darauf verteilen, mit Olivenöl beträufeln und mit restlichen Weinblättern abdecken.
- Gemüsefond und Zitronensaft angießen, bis die Röllchen knapp bedeckt sind. Einen kleinen Teller direkt auf die Dolmadakia legen, damit sie beim Kochen nicht aufgehen.
- Den Topf abdecken und die Dolmadakia bei mittlerer Hitze etwa 40 Minuten sanft köcheln lassen. Danach etwas abkühlen und im Sud ziehen lassen. Tipp: Am besten schmecken sie lauwarm oder kalt, daher ideal zum Vorbereiten.
- Zum Servieren mit frischem Zitronensaft beträufeln und mit Tzatziki und Brot reichen.
Notizen
- Das Rezept für konfierten Knoblauch findest du ebenfalls hier auf meinem Block! 😊